Mit dem Leben flirten - erlebe deine Kreativität!
- bschoenstein
- vor 1 Tag
- 4 Min. Lesezeit

Kennst du dieses inspirierende Gedicht, das Lust macht (wieder mal) mit dem Leben zu flirten?
Jeder Mensch ist ein Künstler
Lass Dich fallen. Lerne Schnecken zu beobachten.
Pflanze unmögliche Gärten.
Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein.
Fertige kleine Zeichen, die „Ja“ sagen und verteile sie überall in Deinem Haus.
Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit.
Freue Dich auf Träume. Weine bei Kinofilmen.
Schaukle so hoch Du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht.
Pflege verschiedene Stimmungen.
Verweigere Dich, „verantwortlich zu sein“ – tu es aus Liebe!
Mache eine Menge Nickerchen.
Gib Geld weiter. Tu es jetzt. Das Geld wird folgen.
Glaube an Zauberei.
Lache eine Menge.
Bade im Mondschein.
Träume wilde, phantasievolle Träume.
Zeichne auf die Wände. Lies jeden Tag.
Stell Dir vor, Du könntest zaubern.
Kichere mit Kindern. Höre alten Leuten zu.
Öffne Dich. Tauche ein. Sei frei.
Schätze Dich selbst.
Lass die Angst fallen, spiele mit allem.
Unterhalte das Kind in Dir. Du bist unschuldig.
Baue eine Burg aus Decken.
Werde nass. Umarme Bäume.
Schreibe Liebesbriefe.
Urheber*in je nach Quelle: Susan Ariel Rainboy Kennedy (SARK) oder Joseph Beuys
Kreativität ist Lebendigkeit
Hast du deinem Leben schon mal einen langen, tiefen Blick zugeworfen? Oder ihm eine Kusshand geschickt? Flirten heisst seine Zuneigung zum Ausdruck zu bringen und einen spielerischen Kontakt zum Gegenüber aufzunehmen. Flirten ist der Tanz der Lebendigkeit. Und genau das tun wir, wenn wir intuitiv kreativ sind. Wir spielen, wir geniessen, wir treten in ein Gespräch: mit Farben, Formen und Worten, mit Bildern, Klängen und unserem Körper. In Mädchenkreisen erleben wir Kreativität gemeinsam: zum Beispiel winden wir Blumenkränze als Kopfschmuck, legen einzigartige Naturmandalas oder malen einander Henna-Tattoos auf die Haut.
Die Schöpfungskraft in jedem Menschen
«Ich bin nicht kreativ», höre ich viele Erwachsene entmutigt sagen. Und manchmal leider auch schon Kinder. Dabei erinnern sie sich oftmals an eine negative Bewertung, vielleicht in Form von Noten oder abwertenden Worten, die ihnen ihre Kreativität abspricht. Was für ein Missverständnis!
«Sag mir, was du mit deinem einzigen, wilden und kostbaren Leben anfangen willst.» Mary Oliver
Ich persönlich bin überzeugt: Unsere kreative Kraft, unsere Schöpfungskraft ist in jedem Menschen vorhanden und ist lebenswichtig! Es gehört zu unserem Menschsein, dass wir Neues kreieren, Neues erschaffen wollen. Und es ist eine besondere Fähigkeit der Mädchen und Frauen, dass wir von Natur aus schöpferische Wesen sind: Wir können neues Leben in die Welt bringen, seien es Kinder oder Ideen und Wünsche, die durch uns Gestalt annehmen und die Welt bereichern.
Kreatives Krafttraining und starkes Teamwork
Wenn ich mich mit meiner Kreativität verbunden fühle, fühle ich mich lebendig. Und sie ist wie ein Muskel, der immer da ist und der stärker wird, wenn man ihn braucht. Ich male oder schreibe manchmal tagelang, ja wochenlang nicht – und merke dann, dass ich etwas vermisse, eine Kraft, die die Türe zu meinem Inneren zu öffnen vermag: meine Kreativität! Ich sehe sie tatsächlich als farbigtanzende Superkraft, Seite an Seite mit ihrer Schwester, der Intuition (Blogbeitrag Mai). Was für ein wunderbares Team, das uns zur Verfügung steht!
«Kreativität ist Intelligenz, die Spass hat.» Albert Einstein
Die Türe zu deinem Inneren öffnen
Die amerikanische Künstlerin Flora Bowley praktiziert eine sehr intuitive und körperbezogene Form des Malens. Sie sagt, dass unsere kreative Praxis weit mehr ist als ein Zeitvertreib, es ist ein Date mit uns selbst! Wenn wir uns also Zeit nehmen für unsere Kreativität, egal ob dies beim Kochen, Gärtnern oder Malen zum Ausdruck kommt, so pflegen wir automatisch die Beziehung zu uns selbst. Hier liegt für mich ein springender Punkt; sooooo oft geht diese Begegnung im vollen Alltag verloren. Einerseits ist es herausfordernd das Tempo zu drosseln und «leere» Mussezeit sich selber zu schenken, um den Raum der Kreativität zu öffnen. Andererseits, und das finde ich spannend, kann eine Begegnung mit sich selbst nicht nur angenehm sein, sodass es manchmal einfacher ist, sich erst gar nicht die Zeit für sich zu nehmen.
Die Farben des Lebens fühlen
Vielleicht kennst du das, dass du deine Traurigkeit oder deine Wut oder das, was dich gerade wirklich beschäftigt erst fühlen kannst, wenn du ruhig wirst, wenn du alleine bist und du dir selber gut zuhören kannst. Manchmal braucht es Mut, dies alles fühlen zu wollen – und dennoch gehören alle diese Farben zu unserer Lebendigkeit. Farben und Worte sind für mich tolle Möglichkeiten um auszudrücken und zu verstehen, was mich bewegt. Und weil es genauso sein darf, wie es gerade ist, kann es sich wandeln. Mit unserer kreativen Kraft können wir unser Leben gestalten und Neues in die Welt bringen. Lass uns den Tanz der Lebendigkeit tanzen! Welche Farbe hat deiner, gerade jetzt?
Zwei Kreativimpulse für dich
Wenn du Lust hast deine einzigartige Kreativität in Wort und Bild zu erleben, habe ich zwei Impulse für dich. Vielleicht zusammen mit deiner Freundin – das macht doppelt so viel Spass!

No. 1: Liebesbrief
Nimm dir jeden Tag 6 Minuten Zeit für einen kleinen Liebesbrief. Vielleicht magst du es, am Morgen im Bett zu schreiben oder kurz vor dem Ins-Bett-gehen am Abend. Schau, an welchem Ort du dich ungestört fühlst. Die Liebe schreibt dir. Dir ganz allein. Vielleicht beginnt sie so: «Herzallerliebste xx», oder «Hallo Schätzchen» oder «Liebe supertolle, wunderbare, fantastische xx». Höre, was die Liebe dir heute zu sagen hat. Und schreib.
_inspiriert von der Schriftstellerin Elisabeth Gilbert, «Letters from Love»

No. 2: Flirte mit dem Sonnenlicht
Im Sommer spielt das Licht eine Hauptrolle. Finde Glänzendes, Schattenwerfendes, Funkelndes, Glitzerndes, Glühendes, Spiegelndes mit deiner Kamera (oder dem Handy). Suche, finde und wähle deinen Ausschnitt des Lichts. Nimm deine Sammlung Anfang Winter wieder hervor. Schaue sie dir mit deiner Freundin an. Was erzählen euch die Bilder?
_inspiriert vom Buch «Spiel mit Allem», Katharina Bacher, 2025

Barbara Schönstein
Expertin für intuitive Kreativität
dipl. Kunsttherapeutin (ED) & Poesiepädagogin
Frauenkreisleiterin
...geniesst das Weben von Wortbildern & Beziehungsfäden
aktuell: Meitli-Mami-Sunntig am 7. Sept.
Comments