top of page

Die Intuition - dein innerer Kompass


innerer Kompass

 

Fühlst du dich bei Entscheidungen manchmal unsicher und überlegst lange hin und her, ohne zu wissen, was DU eigentlich möchtest? Und ob es wirklich DEIN Wunsch ist oder ob du ihn vielleicht einfach von einer Freundin oder deiner Schwester übernommen hast?


Und was wäre, wenn es in dir einen Kompass gäbe - einen verlässlichen Wegweiser, der dich in solchen Momenten führt? Einen Leitstern, nach dem du dich immer wieder ausrichten kannst. So, dass du deinen ganz eigenen Weg findest. Den Weg, der dich glücklich macht und auf dem du ganz DICH sein kannst.


Weisst du was? Diesen Kompass gibt es! Es ist deine Intuition.

Doch was ist Intuition eigentlich und wie kannst du sie für dich nutzen? Dazu möchte ich dir in diesem Blogbeitrag einige Gedanken und Ideen mitgeben.

 

Die Intuition ist nicht ganz leicht zu fassen. Sie ist nicht sichtbar, lässt sich keiner bestimmten Körperstelle zuordnen, ist oft leise und meist nur kurz zu Gast. Aber sie ist da. In allen von uns. Und sie ist unsere Superkraft.


Denn sie ist die direkte Verbindung zu unserem Herzen. Zu unserer Seele. Zu unseren tiefsten Wünschen. Und sie kann uns den Weg zu all dem zeigen, das uns glücklich macht und uns immer mehr von der Raupe zum Schmetterling werden lässt. Sie öffnet uns neue Türen und hilft uns, das Leben so zu gestalten, dass es sich lebendig und freudvoll anfühlt.


Der Grund dafür, dass wir unsere Intuition oft nicht so klar wahrnehmen können, ist der Trubel und der Lärm im Aussen. Nicht der von Autos und Baustellen, sondern einfach all das, was wir jeden Tag erleben. All die Eindrücke, Gespräche, Bilder, Erlebnisse und Meinungen von anderen. Diese sorgen dafür, dass wir so sehr mit dem Aussen beschäftigt sind, dass wir ganz vergessen, dass es auch in unserem Inneren viele wertvolle Hinweise und Zeichen gibt, die gesehen werden möchten.


innerer Wegweiser

Damit wir unsere Intuition als Kompass nutzen können, müssen wir zum Glück nicht auf eine einsame Insel auswandern. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie du die Intuition in dir entdecken und in dein Leben einladen kannst.


Hier findest du einige Ideen dazu:


  • Stille: Da die Intuition eine leise Stimme hat, braucht es etwas Ruhe, um sie hören zu können. Nimm dir im Alltag immer mal wieder Zeit, um dich alleine hinzusetzen, vielleicht mit einer Kerze oder deinem Lieblingsgetränk, und verbringe einige Minuten in Stille. Einfach nur du mit dir. Und beobachte, was du in dir alles wahrnehmen kannst. Gedanken, Gefühle und vielleicht auch kurze Gedankenblitze oder neue Ideen, die plötzlich auftauchen.


  • Fragen: Die Intuition liebt Fragen. Wenn du also eine Lösung für ein persönliches Thema suchst oder nicht weisst, wie du dich entscheiden sollst, dann frage deine Intuition. Was sagt mein innerer Kompass? Wie könnte ich zu einer Lösung kommen? Was möchte ich wirklich? Vermutlich wirst du nicht sofort eine Antwort bekommen. Wenn du im Alltag aber im Empfangsmodus bist und während des Tages immer mal wieder in dich hineinhörst, kann dir deine Intuition auf unterschiedlichste Weise Botschaften und Zeichen schicken.


  • Kreativität: Wenn wir uns in einer Tätigkeit vertiefen, alles um uns herum vergessen und ganz im Flow sind, dann ist unser Gedankenzirkus im Kopf meist im Pausenmodus. So, dass deine Intuition freie Bahn hat und dir viel leichter kleine Impulse oder neue Ideen schicken kann. Nimm dir daher immer mal wieder Zeit, um kreativ zu sein.


  • Natur: Egal ob im Wald, am Wasser, in den Bergen oder auf einer Wiese – in der Natur ist es oft leichter, den Kopf durchzulüften und einfach zu sein. Das Vogelgezwitscher, der Wind im Haar, die Spiegelung auf dem Wasser, das Sonnenlicht auf den grünen Blättern – es gibt so viel zu beobachten und die Natur unterstützt uns dabei, auch innerlich ruhiger zu werden. So wie aufgewirbelter Sand im Wasser, der langsam zu Boden sinkt und dir wieder eine klare Sicht auf dein Inneres schenkt.


  • Vorstellungskraft: Auch deine Fantasie kann dich dabei unterstützen, mit dir in Verbindung zu kommen und leichter entscheiden zu können. Wie würde es aussehen, wenn du dich für Variante A entscheidest? Stell dir diese Situation innerlich so detailliert wie möglich vor. Was wäre die Folge deiner Entscheidung? Welchen Einfluss hätte sie auf deinen Alltag? Was würdest du tun, erleben oder vielleicht auch verpassen? Achte während dieses inneren Films ganz genau auf die Gefühle, die sich zeigen. Sind sie angenehm, freudvoll, aufregend, einengend, bedrückend,...? Wiederhole das Ganze mit Variante B und vergleiche die Gefühle.


  • Schnelligkeit: Die Intuition ist zwar eher leise, aber dafür umso schneller. Oft ist sie bei Entscheidungen die Erste, die sich meldet und leise ruft «Ou ja!» oder «Bitte nicht!». Jedoch wird sie meist kurz später von lauten Gedanken, alten Gewohnheiten oder Stimmen aus dem Aussen übertönt. Du kannst dich selbst aber etwas austricksten. Wenn du eine Entscheidung fällen sollst und nicht weisst, was du wirklich möchtest, dann nimm eine Münze, bestimme was Kopf und was Zahl bedeutet und dann wirf sie. Und in dem Augenblick, bevor du schaust, welche Seite oben ist, höre ganz genau in dich hinein. Meist gibt es eine ganz leise Stimme, die hofft, dass eine bestimmte Seite oben liegt. Das könnte deine Intuition gewesen sein… =)



Vielleicht magst du die eine oder andere Idee ausprobieren und so deine Intuition nach und nach zu deiner treuen Wegbegleiterin machen.


Viel Freude dabei!


von Herzen

Nina




Nina Schafroth

Nina Schafroth



Expertin für intuitives Selfleadership


Mentorin für innere Verbindung und äussere Entfaltung


«Der Schlüssel zu deinem Lebensglück liegt in deinen Händen...»



 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page